Zwei der emotionalsten, gewaltigsten Kunstformen bei einem einzigartigen Konzertereignis zu vereinen – diese Vision lässt Christian Reichart, Erfinder von CINEMA IN CONCERT, seit Jahrzenten nicht los.
Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit schlug 2009 die Geburtsstunde von CINEMA IN CONCERT: Premiere im ausverkauften Münchner Prinzregententheater. In den darauffolgenden Jahren füllte Christian Reichart den Circus Krone-Bau bei weiteren Veranstaltungen in München.
2009 Tatort München – Filmmusik aus der Hauptstadt mit Herz
Unter dem Motto „Tatort München“ bildete CINEMA IN CONCERT den Auftakt zum 27. Filmfest München. Unter der Leitung von Dirigent Ulf Schirmer präsentierte das Münchner Rundfunkorchester Highlights der Filmmusik, die ihren Ursprung in München haben – darunter Musik zu „Das Boot“ und der Serie „Tatort“. Untermalt wurden die bekannten Titel von großflächig projizierten Bildkompositionen, die die Fantasie der Besucher anregten und Emotionen weckten.
Der Erfolg des ausverkauften Events übertraf alle Erwartungen. Die Presse war voll des Lobes und die begeisterten Zuschauer hofften auf eine Fortsetzung.
2010 mit Special Guest Howard Shore – Komponist von Herr der Ringe
Das Team um Christian Reichart enttäuschte seine Fans nicht und präsentierte CINEMA IN CONCERT 2010 zum zweiten Mal. Neben dem Orchester stand dieses Mal auch der Chor des Bayerischen Rundfunks mit auf der Bühne und zog das Publikum mit den Klängen aus „Star Wars“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, Conquest of Paradise“ und vielen weiteren bekannten Titeln in ihren Bann. Regisseur Wolfgang Kössinger eröffnete mit seinen passenden Bildkompositionen eine neue Dimension an fantasievollen Visuals.
2011 Legenden der Leidenschaft mit Special Guest Michel Legrand
Unter dem Motto „Legenden der Leidenschaft“ ging CINEMA IN CONCERT zum dritten Mal an den Start. Die Melodien von „Titanic“, „Der Pate“ oder „Fluch der Karibik“ schafften es, das Publikum wieder einmal restlos zu begeistern. Die Auftritte der bekannten Sopranistin Chen Reiss und des britischen Tenors Paul Potts. Die Moderation übernahm der Grimme-Preisträger Roger Willemsen. Absoluter Höhepunkt war jedoch die Verleihung des „Look&Listen“-Telepool-BR-Music-Awards an den französischen Filmkomponisten und dreifachen Oscarpreisträger Michel Legrand.